20250917-21 Ausflug an die deutsche Traun
Wie jedes Jahr stand auch 2025 eine RFFC-Reise an ein externes Fisch-Gewässer auf dem Jahresprogramm. An der Generalversammlung stimmte die Mehrheit der Mitglieder für einen Ausflug an die Deutsche Traun. Als Organisator stellte sich Giordi zur Verfügung und für die Reservation der Fischerkarten war Martin verantwortlich.
Schon bald konnte Giordi die Hotelreservationen vornehmen. Im Hotel Alte Post in Siegsdorf waren genügend Zimmer frei, um die 7 angemeldeten Fischer zu beherbergen.
Martin reservierte die Fischerkarten an der Deutschen Traun für die Abschnitte traditionell, Traunstein und Hochberg. Insgesamt stand uns für die drei Fischertage eine Streckenlänge von 9.2 km zur Verfügung.
Am Mittwoch, 17. September kurz nach 10 Uhr am Morgen starteten die ersten zwei Autos Richtung München. Der Verkehr lief sehr flüssig und erst auf den letzten Kilometern staute es auf der Autobahn München-Salzburg, so dass doch noch eine gute halbe Stunde verloren ging. Das dritte Auto fuhr erst am Donnerstagmorgen an die Traun und auch hier war infolge Staus Geduld angesagt und die Fahrt dauerte bis nach dem Mittag.
Bereits am ersten Tag konnten wir sehr viele Fische in diesem klaren Wasser ausmachen. Aber da der Wasserstand auch noch sehr tief war, mussten die Ambitionen bald einmal etwas gedrosselt werden.
Es wurden unzählige Trocken-Fliegenmuster und Nymphen ausprobiert. Die meisten wurden von den Fischen aber komplett ignoriert. Trotzdem konnten einige schöne Bach- und Regenbogenforellen gefangen werden.
Am Abend genossen wir ein feines Nachtessen im Hotel Alte Post, wie jeden Abend und freuten uns auf den nächsten Tag am Wasser.
Die Reviere wurden für den zweiten Tag getauscht und auch am dritten Tag wurde wieder ein anderes Revier befischt. Das Wetter war mit etwa 28°C schon fast hochsommerlich warm und so war jeder froh, dass das Wasser mit 16°C sehr angenehm war und dem der wollte eine Abkühlung brachte.
Hervorzuheben gibt es noch zwei Dinge: Giovanni hatte eine wunderschöne grosse Äsche im Drill, leider kurz vor der Landung ging sie vom Hacken. Martin konnte einen Huchen von ca. 80 cm beobachten!
Es gäbe noch sehr viel zu berichten, aber besser ist es die schönen Fotos zu bestaunen.
Als Zusammenfassung bleibt folgendes zu sagen:
- Wir hatten schöne, kameradschaftliche Tage
- Eine schöne, zweckmässige Unterkunft mit sehr gutem Essen
- Fische hatte es unglaublich viele, vor allem Bach- und Regenbogenforellen
- Die Fischerei ist nicht ganz einfach
- Das Gewässer ist schön, wenn auch nicht überall strukturiert
- Das Wetter war 1A
- Die Reisezeit ist mit 4.5 Std. machbar, wenn es Stau hat, wird es grenzwertig
- Alle sind gesund nach Hause gekommen
Zum Schluss nochmals ein herzliches Dankeschön an Giordi und Martin für die Organisation und an alle anderen für die tolle Kameradschaft.
Ich freue mich auf den Ausflug im Jahr 2026.
Für den Bericht, Dany Müller